Edelgaskonfiguration

Edelgaskonfiguration
E|del|gas|kon|fi|gu|ra|ti|on: die Elektronenkonfiguration der Edelgase. Der bes. stabile Zustand ist mit dem Besitz abgeschlossener Elektronenschalen verbunden, d. h., die äußerste Schale enthält 8 Elektronen ( Oktett). Die E. kann auch von anderen Elementen durch Aufnahme oder Abgabe von Elektronen, d. h. unter Bildung von Ionen, erreicht werden, z. B. bei Cl oder Na+.

* * *

Edelgaskonfiguration,
 
Bezeichnung für voll besetzte Elektronenschalen, wie sie bei den Edelgasatomen auftreten (Achterschale, Atom); die Edelgaskonfiguration ist energetisch besonders günstig und wird beim Eingehen einer chemischen Bindung angestrebt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edelgaskonfiguration — Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration eines Edelgases entspricht, das heißt, alle Elektronenschalen sind vollständig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgas —     …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgasregel — Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente als die der Edelgase eine den Edelgasen gleiche Anzahl an Elektronen anstreben (Edelgaskonfiguration). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten 2 Gesetzmäßigkeiten zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgaszustand — Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration eines Edelgases entspricht. Atome und Ionen, die Edelgaskonfiguration haben, neigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe-18-Element —     …   Deutsch Wikipedia

  • Hpns —     …   Deutsch Wikipedia

  • Oktett (Elektronenschale) — Die Edelgaskonfiguration (seltener auch Edelgaszustand) bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration eines Edelgases entspricht. Atome und Ionen, die Edelgaskonfiguration haben, neigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgase —     …   Deutsch Wikipedia

  • Achterschale — Die Oktettregel oder Acht Elektronen Regel besagt, dass viele Atome Moleküle oder Ionen bilden, bei denen die Zahl der äußeren Elektronen (Valenzelektronen) acht beträgt, d. h., dass die Atome bestrebt sind, die Elektronenkonfiguration eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Reaktion — Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden. Auch Elemente können an Reaktionen beteiligt sein. Chemische Reaktionen sind in der Regel mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”